0626-F Seminar „Rechtssicher Verhandeln im Vergaberecht“

Im Abend- oder Morgenrot sieht man die Silhouette zweier Männer mit Schutzhelmen, die auf einer Baustellenplattform an 2 großen Kränen vorbei blicken. Der Mann links im Bild zeigt mit seinem Finger der linken Hand nach vorne und hält in der rechten Hand ein Dokument oder Tablet. Der andere Mann folgt mit dem Blick der Richtung, in die der ausgestreckte Arm des anderen weist.

Datum des Seminars

26. Juni 2025

Beginn des Seminars

10:00 CEST

Veranstaltungsort

IntercityHotel Frankfurt, Hauptbahnhof Süd

Die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen erfolgt grundsätzlich im Rahmen der sog. Regelverfahren Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren und Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb/Nichtoffenes Verfahren. In geeigneten Fällen darf der Auftraggeber eine Verhandlungsvergabe/Freihändige Vergabe im Unterschwellenbereich bzw. ein Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbereich wählen. Oftmals bestehen Unsicherheiten über die Voraussetzungen, unter denen ein solches Verfahren zulässig ist. Ferner stellen sich Fragen in Bezug auf dessen rechtskonforme Ausgestaltung, so z.B. worüber darf konkret verhandelt werden, wo sind die Grenzen zu ziehen und was ist beim Ablauf des Verfahrens zu beachten. Das Seminar zeigt die Möglichkeiten auf, unter denen Verhandlungsvergaben/Freihändige Vergaben sowie Verhandlungsverfahren sinnvoll sind und wie sie optimal abgewickelt werden können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld Fragen, Problemstellungen oder Fälle einzubringen, die im Seminar behandelt werden.

 

Die Anmeldefrist endet am 02.05.2025.

  • Auswahl Verhandlungsvergabe/Freihändige Vergabe bzw. Verhandlungsverfahren
  • Verfahren mit oder ohne Teilnahmewettbewerb
  • Eignung der Bewerber/Bieter
  • Ausgestaltung der Verhandlungsphase durch den Auftraggeber
  • Verhandlungsgegenstände und -grenzen
  • Indikative Angebote
  • Finale Angebote
  • Wertung
  • Dokumentation

Ziel des Seminars ist es, Beschaffungs- und Vergabestellen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Ablauf einer Verhandlungsvergabe/Freihändigen Vergabe bzw. eines Verhandlungsverfahrens vertraut zu machen. Das Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im Vergaberecht haben.

Dr. Irene Lausen ist Ministerialrätin und Leiterin des Referats „Vergabewesen“ a. D. im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, zuvor Leiterin des Rechtamts einer hessischen Kommune und Hauptamtliche Beisitzerin der Vergabekammer Hessen. Autorin zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich des Vergaberechts, u.a. des „Beck’schen Vergaberechtskommentars“ und des „jurisPK Vergaberecht“, und Dozentin bei Vergaberechtsseminaren.

Folgender Ablauf ist vorgesehen (Änderungen möglich):

 

  • 09:00 – 10:00 Uhr Ankunft mit Begrüßungskaffee
  • 10:00 – 17:00 Uhr Seminar
    • 11:30 – 11:45 Uhr Kaffeepause
    • 13:00 – 13:45/14:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
    • 15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause

 

Die genannte Verpflegung ist im Seminarpreis enthalten.

Melden Sie sich jetzt an (bitte beachten: pro Buchung ist ein Platz möglich):

Buchungsart Plätze Preis pro Platz
Mitglieder

Mitgliedskommunen

12 frei
400,00 
Anzahl Gesamt
verfügbare Plätze 15 frei 12
  • IntercityHotel Frankfurt, Hauptbahnhof Süd
  • Mannheimer Straße 21
  • Frankfurt
  • Hessen
  • 60329
  • Deutschland

Zeitplan

  • 26. Juni 2025 10:00 CEST - 17:00 CEST
Veranstaltung teilen
Zum Kalender hinzufügen
Skip to content